Wasseraufbereitungsmittel sind Chemikalien, die während der Wasseraufbereitung zugesetzt werden, um die meisten Schadstoffe im Wasser (wie ätzende Stoffe, Metallionen, Schmutz und Mikroorganismen usw.) zu entfernen und bedarfsgerechtes Brauch- oder Industriewasser zu erhalten. Wasseraufbereitungsmittel sind eine wichtige Kategorie von Feinchemikalien und weisen eine hohe Spezifität auf. Für unterschiedliche Zwecke und Behandlungsobjekte werden unterschiedliche Wasseraufbereitungsmittel benötigt.
Einführung:
Wasseraufbereitungsmittel ist ein allgemeiner Begriff für chemische Mittel zur Wasseraufbereitung, die in Industriezweigen wie Erdöl, chemischer Industrie, Metallurgie, Transport, Leichtindustrie und Textil weit verbreitet sind. Wasseraufbereitungsmittel umfassen Korrosionsinhibitoren, Kesselsteininhibitoren, Bakterizide, Flockungsmittel, Reiniger, Reinigungsmittel, Vorfilmbildner usw. In praktischen Anwendungen werden Wasseraufbereitungsmittel häufig mit zusammengesetzten Formeln verwendet oder verschiedene Wasseraufbereitungsmittel werden in Kombination verwendet. Daher ist es notwendig, auf den Antagonismus zwischen den Komponenten aufgrund einer ungeeigneten Zusammensetzung zu achten, der die Wirkung verringert oder aufhebt, und den Synergieeffekt (den Synergieeffekt, der entsteht, wenn mehrere Mittel gleichzeitig vorhanden sind) voll auszunutzen, um die Wirkung zu steigern. Darüber hinaus sind die meisten Wasseraufbereitungssysteme offene Systeme mit einer bestimmten Menge an Emissionen. Bei ihrer Verwendung müssen die Auswirkungen verschiedener Wasseraufbereitungsmittel auf die Umwelt berücksichtigt werden. Zu den üblichen Wasseraufbereitungsmitteln gehören: Flockungsmittel, Eisensulfat-Heptahydrat, Polyeisensalze, Calciumhydroxid, Eisenchlorid-Hexahydrat, Bakterizide und Algizide, Chlordioxid, Kesselstein- und Korrosionsinhibitoren, Polyacrylamid (kationisch, anionisch, nichtionisch), Polyaluminiumchlorid, Polyaluminiumeisenchlorid, Eisensulfat usw.
Korrosionsinhibitoren
Eine Klasse von Chemikalien, die die Korrosion von metallischen Materialien oder Geräten durch Wasser verhindern oder verlangsamen können, nachdem sie dem Wasser in geeigneten Konzentrationen und Formen zugegeben wurden. Sie zeichnen sich durch gute Wirkung, niedrige Dosierung und einfache Anwendung aus. Es gibt viele Arten und Arten von Korrosionsinhibitoren. Je nach Art ihrer Verbindungen können sie in anorganische und organische Korrosionsinhibitoren unterteilt werden. Je nachdem, ob die von ihnen gehemmte Reaktion eine anodische Reaktion, eine kathodische Reaktion oder beides ist, können sie in anodische Korrosionsinhibitoren, kathodische Korrosionsinhibitoren oder gemischte Korrosionsinhibitoren unterteilt werden. Korrosionsinhibitoren können je nach Mechanismus der Bildung eines Schutzfilms auf der Metalloberfläche auch in Passivierungsfilmtypen, Niederschlagsfilmtypen und Adsorptionsfilmtypen unterteilt werden. Zu den bei der Wasseraufbereitung häufig verwendeten Korrosionsinhibitoren vom Passivierungsfilmtyp zählen Chromate, Nitrite, Molybdate usw.; zu den häufig verwendeten Korrosionsinhibitoren vom Niederschlagsfilmtyp zählen Polyphosphate, Zinksalze usw.; Zu den häufig verwendeten Korrosionsinhibitoren vom Adsorptionsfilmtyp zählen organische Amine usw.
Dispergiermittel
Das erste Dispergiermittel zur Verhinderung von Kalkablagerungen war Polyacrylsäure (Natrium). Sie weist eine gute Verhinderung von Kalkablagerungen durch Calciumcarbonat auf, hat jedoch eine äußerst geringe hemmende Wirkung auf die Ablagerung von Calciumphosphat.
HEBEI FIZA TECHNOLOGY CO., LTD
Der Kern ist Forschung und Entwicklung, der Schwerpunkt liegt auf der Produktion, Integrität ist Qualität, das Ziel ist, der Erste in China und die Top 10 der Welt zu sein